Der Internationale Wettbewerb 2023

Jedes Jahr veranstaltet der Europäisches Patchwork Treffens seinen eigenen internationalen Wettbewerb, der Quiltern aus der ganzen Welt offen steht.

Der Internationale Wettbewerb 2023 des Europäischen Patchwork-Treffens wird den Fokus auf Tribes (Stämme) setzen. Ein Thema, das so ausgedehnt wie die Prärie des amerikanischen Westens ist und mit dem man sich in unterschiedlichster Weise auseinandersetzen kann. Der Begriff „Stamm“ bezeichnet vor allem eine gesellschaftliche Gruppe, deren Mitglieder durch gemeinsame Elemente wie ihre Kultur, ihre Werte und ihre Ziele in Verbindung stehen, zum Teil auch genetische Merkmale teilen und Verwandtschaftsbeziehungen pflegen.

Unser Ziel ist es, dass die ausgestellten Werke dieses Gefühl der Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft, einer Familie oder einem Stamm ausdrücken. Unsere talentierten Teilnehmer, egal ob sie dem Wettbewerb treu oder zum ersten Mal dabei sind, müssen sich der Herausforderung stellen, dieses Gefühl der Gemeinschaft, das die Mitglieder eines Stammes verbindet, umzusetzen. Also ran an die Nadel, verlieren Sie nicht den Faden und zeigen Sie den Richtern dieser Ausgabe des Internationalen Wettbewerbs des Europäischen Patchwork-Treffens, was Ihr Stamm ausmacht.

Einige dieser historischen Gemeinschaften haben die Grundlagen unserer modernen Zivilisationen geschaffen und ihren Nachkommen eine unglaubliche kulturelle Vielfalt hinterlassen. Ihre ebenso faszinierenden wie ungewöhnlichen Mythen und Traditionen haben die Zeiten überdauert und die Neugier von Soziologen, Historikern und Anthropologen aus aller Welt geweckt: dieses Erbe ist genau das, was uns in dieser Thematik interessiert.

Die Indianer der Great Plains des amerikanischen Westens, die Quechuas der Südhalbkugel, die Inuit aus Alaska und andere indigene Völker sind am Ursprung der Begriffe Clan und Stamm, die wir heute mit den Wörtern GEMEINSCHAFT und FAMILIE bezeichnen. Diese starken und authentischen Kulturen haben ihre Heimat geprägt, ein lokales Handwerk entwickelt und beflügeln die Volksphantasie mit ihren traditionellen Motiven und Legenden.

Ihre Aufgabe ist es, die Verbindungen zwischen den Menschen, die Ihren Stamm bilden, künstlerisch darzustellen, sich einen neuen Stamm auszuspinnen oder Ihre eigene Interpretation der Geschichte dieser Gemeinschaften vorzuschlagen! Eines ist sicher: Die 30 von der Jury ausgewählten Werke werden im kommenden September bei der Premiere der Ausstellung „Tribes“ im Rahmen des 28. Europäischen Patchwork-Treffens im elsässischen Silbertal zu bewundern sein.

– Die Teilnahme am Wettbewerb ist erst möglich, wenn das Werk fertiggestellt ist.
– Anmeldegebühr pro Datei: 25€.
– QuiltQuiltgröße: 80*120 cm (Breite x Höhe)

Nach Ablauf der Bewerbungsfrist tritt die Jury zusammen, um aus den Bewerbungen dreißig Quilts auszuwählen.

Die 30 Finalisten

Adelheid RISI (CH)
Aeran KIM (KR)
Ahuva LIBMAN (ISR)
Ana C NUÑEZ (CR)
Angela MINAUDO (IT)
Bara BARTOSOVA (CZ)
Claudia GARIN (LU)
Coralie QUIRIET (FR)
Elaine BARNARD (SU)
Estela MOTA (BR)
Eva GUSTEMS (ES)
Gabrielle PAQUIN (FR)
Hyunjung SONG (KR)
Irina MALYUKOVA (FI)
Isabel MUÑOZ (ES)
Jayeun SHIN (KR)
Kyung Ah CHO (KR)
Lia MEIBORG (NL)
Magdalena GĄSOWSKA (PL)
Maria Eugenia CORBELLA (ES)
Marisa MARQUEZ (USA)
Marta MORÁN POZA (ES)
Marzenna LEW (PL)
Miyoung PARK (KR)
Silvia ROHDEN (BR)
Sungyoen PARK (KR)
Sylvie RUAMPS (FR)
Sylwia IGNATOWSKA (PL)
Virginie PEYRE (FR)
Yujin LEE (KR)

Die 9 Preisträgerin

2.13.0.0
2.13.0.0
2.13.0.0
2.13.0.0

Preisverleihung am Freitag, den 15. September um 14.30 Uhr im Osmont Pavillon

Jedes Jahr werden vom Europäisches Patchwork Treffen 3 Preise verliehen, und zwar :

  • 1. Preis: 2000 €, ausgewählt von den Jury-Mitgliedern
  • 2. Preis: 700 €, ausgewählt vom Publikum
  • Kommen Sie und stimmen Sie für Ihr Lieblingswerk in der Wahlurne im Osmont-Pavillon ab!
  • 3. Preis: 200 €, ausgewählt vom Organisationsteam

Viele weitere Preise werden von den Sponsoren der Veranstaltung bestimmt, die einen Gesamtwert von über 7.000 € haben.

Die 30 ausgewählten Teilnehmer werden mit einer für diesen Tag gültigen Einladung zu der Veranstaltung zu dieser Preisverleihung eingeladen.

Die Bekanntgabe des Gewinners des Publikumspreises erfolgt erst nach der endgültigen Auszählung der Stimmen in der Woche nach der Veranstaltung.