Jedes Jahr bieten Künstler, Sammler, Experten & Historiker etwa einstündige Vorträge zu verschiedenen Themen an, die von einem historischen Überblick bis hin zu einer technischen Beschreibung ihrer Arbeit oder einer Zeugenaussage reichen.
Bereichernd, spannend und unterhaltsam: Die Vorträge des Carrefour Européen du Patchwork sind ein besonderer Moment des Austauschs, in dem man sich in Ruhe im Vorführraum austauschen kann. Die meisten Vorträge werden auf Französisch angeboten, aber es gibt auch Vorträge in anderen Sprachen.
Der Ticketverkauf für Konferenzen ist sowohl online als auch vor Ort möglich.
Treffpunkt ist das Theater in Sainte-Marie-aux-Mines, im ersten Stock.
Der Raum hat eine Kapazität von 100 Sitzen.
Für die Vorträge wird eine Gebühr von 6€ erhoben.
Die Eintrittskarte berechtigt nicht zum Besuch von Ausstellungen außer dem Theater.
Sehen Sie sich unten den Zeitplan der Vorträge an, die für das nächste Carrefour Européen du Patchwork angeboten werden, und buchen Sie den Vortrag, der Sie interessiert, um einen zeitlosen Moment rund um ein Thema zu genießen, das Sie begeistert!
De nouvelles conférences sont susceptibles d’être prochainement ajoutées au programme.
14:00 | Origines et développement du mouvement amish
David Bouvier, Département Archives et Patrimoine du Val d’Argent
Sprache: | Dauer: 1,25 Stunde
Die Amish-Gemeinschaft, die in den USA für ihren strengen Lebensstil bekannt ist, hat ihren Ursprung in Sainte-Marie-aux-Mines. Sie wurde 1693 von Jacob Amman als Reaktion auf die lockeren Sitten der örtlichen Täufer gegründet. Lassen Sie sich anhand einer reich illustrierten Diashow die Entstehung und Entwicklung der amischen Gemeinde inmitten des unglaublichen religiösen Flickenteppichs des Val d’Argent erzählen.
16:00 | Deux regards sur les quilts
Dominique Husson und Gabrielle Paquin
Sprache: | Dauer: 1 Stunde
Dominique Husson und Gabrielle Paquin, die Gründerinnen von „Quilt en rêve“, berichten über ihren Weg, ihr Einfühlungsvermögen und ihr Gefühl bei der Recherche und Umsetzung ihrer Quilts, die vom 19. bis zum frühen 20. Jahrhundert reichen, sowie über die verschiedenen Techniken, die jedem von ihnen eigen sind.
10:00 | Modernité amish !
Jacques Légeret
Sprache: | Dauer: 1,25 Stunde
Es ist nicht abwegig, von der „Modernität“ der Amischen zu sprechen, wenn diese Gemeinschaften immer noch nach den Regeln leben, die im 17. und 18.
Jacques Légeret, der es leid ist, die Vorurteile über die Amish immer wieder zu hören, zeigt anhand von oft unveröffentlichten Bildern, wo sich die „Modernität“ der Amish einnistet…. insbesondere in ihren Quilts!
11:15 | Aesthetic and political principles in African-American quilts
Lauren Austin
Sprache: | Dauer: 1 Stunde
Die Konferenz wird die kulturellen und politischen ästhetischen Wurzeln der Quilts von Lauren Austin beleuchten und Details zu ihrer Technik und ihren Absichten erläutern, vor allem aber ihre Arbeit mit der zeitgenössischen afroamerikanischen Kunst in Verbindung bringen.
In ihren Werken zollt sie ihren Vorfahren, ihrer Familie und ihren Freunden Tribut, wobei sie eine Mischung aus verschiedenen Techniken einsetzt, darunter Handfärbung, Druck und Malerei auf Stoff. Ihre gequilteten Porträts stellen Facetten des schwarzen Lebens dar. Ihre Werke dienen als Zeugnis der afroamerikanischen Kunst in den USA in den letzten Jahrzehnten.
14:00 | Origines et développement du mouvement amish
David Bouvier, Département Archives et Patrimoine du Val d’Argent
Sprache: | Dauer: 1,25 Stunde
Die Amish-Gemeinschaft, die in den USA für ihren strengen Lebensstil bekannt ist, hat ihren Ursprung in Sainte-Marie-aux-Mines. Sie wurde 1693 von Jacob Amman als Reaktion auf die lockeren Sitten der örtlichen Täufer gegründet. Lassen Sie sich anhand einer reich illustrierten Diashow die Entstehung und Entwicklung der amischen Gemeinde inmitten des unglaublichen religiösen Flickenteppichs des Val d’Argent erzählen.
16:00 | Le patchwork afro-américain sous toutes ses coutures
Géraldine CHOUARD-VERON und Charles-Edouard DE BROIN
Sprache: | Dauer: 1 Stunde
Ein Rückblick auf die Jahrzehnte des Quiltens in den Vereinigten Staaten, eine Präsentation mit Bildern von der Hand von Charles-Edouard de Broin und Géraldine Chouard.
11:00 | Gwen Magee, Mississippi: Threads of History
Géraldine CHOUARD-VERON
Sprache: (Film in Englisch mit französischen Untertiteln) | Dauer: 1 Stunde
Filmvorführung und Diskussion über den Dokumentarfilm über eine afroamerikanische Patchwork-Künstlerin „Gwen Magee, Mississippi: Threads of History“ (33 Min., Englisch, mit französischen Untertiteln) von Géraldine Chouard-Véron (Universität Paris Dauphine) und Anne Crémieux (Universität Montpellier).
14:00 | Origines et développement du mouvement amish
David Bouvier, Département Archives et Patrimoine du Val d’Argent
Sprache: | Dauer: 1,25 Stunde
Die Amish-Gemeinschaft, die in den USA für ihren strengen Lebensstil bekannt ist, hat ihren Ursprung in Sainte-Marie-aux-Mines. Sie wurde 1693 von Jacob Amman als Reaktion auf die lockeren Sitten der örtlichen Täufer gegründet. Lassen Sie sich anhand einer reich illustrierten Diashow die Entstehung und Entwicklung der amischen Gemeinde inmitten des unglaublichen religiösen Flickenteppichs des Val d’Argent erzählen.
15:15 | Was die Amischen (Quilts) uns lehren
Hans ZOGG
Sprache: | Dauer: 1 Stunde
Der amerikanische Quilt hat sich zu grosser Reichhaltigkeit entwickelt. Es ist verständlich, dass eine kleine Gemeinschaft im grossen Amerika, die Amischen, diese Kultur früher oder später kennenlernen und evtl. auch übernehmen würde. Die Amischen jedoch pflegten von Beginn ihrer Quilttätigkeiten an, d.h. ab ca. 1870, ihren eigenen Ausdruck, der 100 Jahre später visuell erstaunlich verwandt mit der Konkreten Kunst der nicht-amischen Welt erkannt und empfunden wurde. Was bewegte die Amischen resp. die ‚Konkreten‘ zu künstlerischen Antworten zu kommen, die einander so ähnlich erscheinen? – und was war die Frage zu diesen Antworten? Das motiviert mich stark, meine persönliche Spurensuche heute mit Ihnen zu teilen.