Die Teilnehmer/innen lernen hier eine Technik, die Dieter Filler entwickelt hat und die durch die zufälligen Reaktionen des Stoffes zu überraschenden Ergebnissen führt.
Die Grundidee dieser Technik ist es, in der Textilkunst dreidimensionale textile Kunstwerke zu schaffen.
Man arbeitet ausschließlich mit synthetischen Stoffen, vorzugsweise in 10 bis 12 Schattierungen desselben Farbtons, mit aufeinander abgestimmten, glänzenden, goldenen und/oder silbernen Farben.
Durch Erhitzen lassen sich unvorhersehbare Effekte erzielen.
- Mittwoch 13.09
- 09:30 zu 18:00
- 1 Tageskurs
- 78€
- 1er étage Espace d'exposition de Lièpvre, 7A Rte de Rombach le Franc
Thema : Zeitgenössische werke - maschine
- Stufe : Dazwischenliegend
Sprachen :
Teilnehmer : 12
Grundmaterialliste
- Nähnadeln
- zu den Stoffen passendes Garn
- Quiltgarn
- Stecknadeln
- Stoffschere
- Papierschere
- Schablonenmaterial
- Radiergummi
- Bleistift
- Quilterlineal
- kleiner Müllsack
- Rollschneider
- Schneidematte
Benötigte Verbrauchsmaterialien
- wenn Sie folgendes zur Verfügung haben: Heißluftpistole
Mitzubringende Stoffe + Menge
- einfarbige Baumwolle 2 x 50 x 50 cm
- Watte
- 10-15 verschiedene Stoffe, hauptsächlich einfarbig, in der gleichen Grundfarbe, Reste von alter Kleidung, Tisch- oder Bettwäsche sind willkommen, matt und glänzend, gold / silber
Set
+ Inhalt
+ Inhalt
Floristennetz / Organza / matte und glänzende synthetische Stoffe / aufbügelbare Wattierung 45 x 50 cm
= 15€
Der Lehrer
Dieter FILLER
Nach einem Studium der Kunst- und Werkpädagogik konnten die künstlerischen Ambitionen in der Freizeit verwirklicht werden, hauptsächlich mit Kreationen aus Ton oder mit Buchbinderarbeiten. Als Dieter 1993 in die Schweiz zog, kam er zum ersten Mal mit Patchwork in Berührung. Durch Kurse lernte er die traditionellen Techniken kennen, die bald um neue Materialien und Verfahren erweitert wurden und schließlich in der Textilkunst mündeten. Inzwischen ist es immer wieder eine Herausforderung, neue Wege zu finden, um die Palette der Ausdrucksmöglichkeiten zu erweitern. Eine Ausstellung folgte auf die andere.
Im Jahr 2020 wurden 55 Werke in Menton gezeigt.
2021 erster Preis in Frankreich /Patchwork = Logo des EVZ.
2022 erster Preis in Textilkunst von Frankreich Patchwork
Im Jahr 2020 wurden 55 Werke in Menton gezeigt.
2021 erster Preis in Frankreich /Patchwork = Logo des EVZ.
2022 erster Preis in Textilkunst von Frankreich Patchwork