Jane inspiriert ihre Kursteilnehmenden gerne mit originellen Ideen und leicht zugänglichen Techniken, die in der ruhigen und meditativen Kunst des Sashiko verwurzelt sind.
In ihren Workshops geht sie über die Grundlagen hinaus und stellt verwandte Formen wie das Ein-Stich-Sashiko (one-stitch sashiko) und das Kogin-Sticken vor, um ein breiteres Verständnis dieser traditionellen japanischen Praxis zu vermitteln.
Der Sashiko-Stich wurde ursprünglich entwickelt, um Stoffe zu verstärken und zu reparieren – im Laufe der Zeit hat er sich jedoch zu einer dekorativen Technik mit zahlreichen regionalen Ausprägungen in ganz Japan entwickelt.
Jane vermittelt die rhythmische Schönheit des Sashiko und hebt dessen klare grafische Wirkung, schlichte Eleganz und vielseitige Einsatzmöglichkeiten hervor.
Die Beliebtheit dieser Technik liegt auch in ihrer Zugänglichkeit: Sie ist leicht zu erlernen, bietet aber gleichzeitig Raum für Kreativität, Ruhe und persönliche Gestaltung.
Ihr Unterricht verbindet kulturelle Einblicke mit praktischer Anleitung und lädt Menschen aller Erfahrungsstufen ein, Sashiko nicht nur als Technik, sondern als friedvolle und haptische Form künstlerischen Ausdrucks zu erleben.