Organza-Patchwork ohne Faden, Nadel und Nahtzugabe

Thema : Zeitgenössische werke - HandArbeit
Sprachen : Französische Flagge Englische Flagge
Teilnehmer : 15

Dies ist kein Patchwork, das mit traditionellen Nähmethoden, mit der Handsäge oder der Nähmaschine hergestellt wird. Es handelt sich um eine Wendearbeit, bei der ein Lötkolben verwendet wird, um eine minimale Nahtzugabe (fast keine Nahtzugabe) zu erreichen, und selbst wenn mit zwei oder drei Stofflagen gearbeitet wird, sind beide Seiten identisch oder beide Seiten werden als Kunstwerk vervollständigt. Es handelt sich um eine beliebte Arbeit, nicht zuletzt, weil sie freies Patchworken ohne Berechnung ermöglicht und ähnliche Effekte wie die traditionelle koreanische Bojagi-Technik erzielen kann.

Grundmaterialliste
  • Stecknadeln
  • Stoffschere
  • Papierschere
  • Kugelschreiber
  • kleiner Müllsack
Benötigte Verbrauchsmaterialien
  • Schreibutensilien für Notizen
Mitzubringende Stoffe + Menge
  • Keiner
Set
+ Inhalt

Der Bausatz enthält ca. 30 Farben Organza-Stoff (je 20X50cm), Stahllineal, Glasplatte, Lötkolben, Bügeleisenhalter, Weißblech sowie eine Anleitung und Zeichnungen. 45€

2.13.0.0

Der Lehrer

JongKyeong Lee ist eine koreanische Textilkünstlerin, die seit über 20 Jahren traditionelles und zeitgenössisches Quilten unterrichtet und sich hauptsächlich mit Kunstquilten und Textilkunst beschäftigt. Sie liebt es, diese auf märchenhafte und lyrische Weise mit einem modernen und vereinfachten Design zum Thema "Bäume und Häuser" auszudrücken. Außerdem liebt sie es, verschiedene Materialien und neue Techniken zu finden und zu entwickeln und sie auf kreativere Weise auf Textilkunstwerke anzuwenden, damit sie und das Publikum sich frisch fühlen können. Vor kurzem hat sie sich in die Herstellung eines Organza-Patchworks vertieft, bei dem sie statt der traditionellen Nähmethode eine Abbrenntechnik mit einem Lötkolben anwendet.