Kawandi (Siddi Quilts)

Thema : Zeitgenössische werke - HandArbeit
Sprachen : Französische Flagge Englische Flagge Spanische Flagge
Teilnehmer : 15

Träumen Sie auch davon, nach Indien zu reisen?
Lassen Sie uns durch die Stoffe reisen! In Indien bedeutet Kawandi Quilt. Es handelt sich um eine Technik, die von den Siddis (einer afrikanischen Gemeinschaft, die vor über 800 Jahren nach Indien gebracht wurde) entwickelt wurde.

Sie wird aus recycelten Materialien und vollständig von Hand gefertigt. Der Prozess ist einnehmend, kreativ, entspannt und nachhaltig. Und ich werde Ihnen diese Details zeigen, die sie so charakteristisch machen.

Grundmaterialliste
  • Quiltgarn
  • Fingerhut
  • Stoffschere
Benötigte Verbrauchsmaterialien
  • Keiner
Mitzubringende Stoffe + Menge
  • 35 x 45cm Baumwollfabrik
  • Eine kleine Tasche aus recycelten Stoffen.
  • Baumwolle, Soja usw
Set
+ Inhalt

ein Taschentuch von 35 x 45 cm, eine Nadel, einen Faden und einen Fingerhut.
Ein kleiner Beutel mit recycelten Taschentüchern. Baumwolle, Soja usw = 15€

2.13.0.0

Der Lehrer

Das Färben von Stoffen ist ein erster und grundlegender Teil des kreativen Prozesses von Cecilia Koppmann. Es ist der Moment, in dem sich Skalen, Bereiche und Schattierungen entfalten.
Dann schneidet sie, verwirft, ordnet, sammelt, stellt gegenüber, trennt, näht auf improvisierte und fast hektische Weise. Sie sucht nach dem genauen Ton, so dass die Fetzen wie Pinselstriche auf einer Leinwand wirken.
Von da an verlangsamt sich der Prozess: Sie arrangiert, verschiebt, dreht und wendet die Stücke, bis sie das Ergebnis gefunden hat.
Die Themen ihrer Werke hängen mit Momenten in ihrem Leben zusammen: Interessen und neue Situationen. Viele wurden durch mathematische oder geometrische Logiken inspiriert: Abfolgen, Bewegung, Abstufungen, geometrische Module und Wiederholungen.
Andere haben mit der heilenden Dimension ihrer Arbeit zu tun: Krankheiten und Pandemien setzten bei ihr und anderen kraftvolle und inspirierende Prozesse in Gang. Es ist eine große Freude, sich zu versammeln und verschiedene Wege und Ansätze der Textilarbeit zu teilen.