In diesem kreativen und spielerischen Workshop lädt Cecilia Koppmann die Teilnehmenden dazu ein, in die Rolle von Architektinnen und Stadtplanerinnen zu schlüpfen und ihre eigene improvisierte Stadtlandschaft zu entwerfen.
Sie lernen, frei von Hand zu schneiden, Gebäude mit Fenstern, Balkonen und markanten Formen zu gestalten und alles zu einer urbanen Komposition zusammenzufügen, die ihren persönlichen Stil widerspiegelt.
Im Laufe des Kurses vermittelt sie zentrale Techniken: das freie Schneiden organischer und architektonischer Formen, präzises Zusammennähen mit hauchdünnen Stoffstreifen, das Verbinden unregelmäßiger Winkel und nicht paralleler Kanten sowie zwei Applikationstechniken, darunter die Reverse-Applikation.
Darüber hinaus entdecken die Teilnehmenden Strategien der improvisierten Komposition, um ohne feste Planung harmonische Werke zu schaffen, und lernen, wie sich unregelmäßige Formen geschickt in ein stimmiges Gesamtbild einfügen lassen.
Am Ende des Workshops verfügen sie über neue Werkzeuge, um ihre kreative Freiheit zu stärken und zukünftige Projekte – ob architektonisch, landschaftlich oder abstrakt – mit frischem Blick anzugehen.
Dieser Kurs ist ideal für alle, die Stoffe, Farben und die Freude am Gestalten mit eigener Handschrift lieben.