Erstellung von Linoldrucken

Thema : Zeitgenössische werke - HandArbeit
Sprachen : Französische Flagge Englische Flagge
Teilnehmer : 15

Die Teilnehmer lernen, wie man Linoleumblöcke entwirft, ausschneidet und bedruckt und wie man mithilfe von Farbe auf Stoff individuelle Hintergründe herstellt. Sie werden positive und negative Drucke sowie sich wiederholende Muster kennenlernen.
Wenn das Wetter es zulässt und der Stoff trocken ist, können sie damit beginnen, einige Stiche hinzuzufügen. Diese Technik eignet sich sowohl für traditionelle als auch für zeitgenössische Arbeiten und kann mit Hand- oder Maschinenstichen verziert werden.

Grundmaterialliste
  • Quilting-Nadeln
  • zu den Stoffen passendes Garn
  • Stoffschere
  • Radiergummi
  • Bleistift
  • weißes Papier
  • Kugelschreiber
  • Quilterlineal
  • kleiner Müllsack
  • Rollschneider
  • Schneidematte
  • passendes Stickgarn
Benötigte Verbrauchsmaterialien
  • Linolschnittwerkzeuge, falls Sie welche haben
Mitzubringende Stoffe + Menge
  • Einfarbiger Stoff aus Baumwolle 1m. Vorzugsweise weiß oder ungebleicht für die Bemalung,
  • ein kleines Stück Schwarz könnte für einen Abdruck verwendet werden.
Set
+ Inhalt

Obligatorisch: Linolschnitt = 5€, nicht obligatorisch: Linolschnittwerkzeuge = ca. 10€.

Der Lehrer

Caroline stammt aus Schottland, lebt aber seit 2001 in Frankreich. Sie liebt die Natur und das Reisen, und in diesen Bereichen findet sie auch ihre Inspiration. Vor fast zehn Jahren hat sie in England ein City and Guilds Diploma in genähten Textilien gemacht, um ihr Wissen zu erweitern und ihre Fähigkeiten zu stärken. Zum größten Teil färbt/bemalt und bedruckt sie ihre eigenen Stoffe und ist immer offen für neue Ideen.
Als erfahrene Lehrerin teilt sie gerne ihre Ideen und Techniken.