Wir wollen auf einem weißen, vorgewaschenen Baumwollstoff einige Fantasieblumen, Mauern und Häuser gestalten… Wir verwenden Freihandquilten und einen schwarzen Faden. Danach färben wir die verschiedenen Figuren mit Wasserfarbe und applizieren die Baumwolle auf einen Hintergrundstoff und quilten sie.
- Donnerstag 14.09
- 09:30 zu 18:00
- 1 Tageskurs
- 78€
- Ancien lycée, Salle de cours, 3 Rue Osmont
Thema : Zeitgenössische werke - maschine
- Stufe : Alle Stufen
Sprachen :
Teilnehmer : 12
Grundmaterialliste
- Nähnadeln
- Neutrales Nähgarn
- zu den Stoffen passendes Garn
- Quiltgarn
- Stecknadeln
- Stoffschere
- Klebestift
- Radiergummi
- Bleistift
- weißes Papier
- Quilterlineal
- kleiner Müllsack
- Rollschneider
- Schneidematte
- unsichtbarer/monofiler Faden
- passendes Stickgarn
Benötigte Verbrauchsmaterialien
- 2 Pinsel (Nr. 2 und 4)
- einen Malkasten
- eine Unterlage zum Schutz des Tisches beim Malen und einen Behälter für Wasser
Mitzubringende Stoffe + Menge
- 60cm weiße Baumwolle (gewaschen)
- 120cm H630 Interface
- 100cm Hintergrundstoff (ein Farbverlauf wäre gut)
- 120cm Rückseitenstoff
- schwarzes Garn
- 60cm Vliesofix oder Hotfix
Set
+ Inhalt
+ Inhalt
60cm weiße Baumwolle (gewaschen), 120cm H630 Interface, 100cm Hintergrundstoff (ein Farbverlauf wäre gut), 120cm Rückseitenstoff, schwarzes Garn, 60cm Vliesofix oder Hotfix
PREIS = 60€
Der Lehrer
Gudrun BRUECKNER-KREBBEL
Gudrun Brückner-Krebbel ist 69 Jahre alt, verheiratet und hat vier erwachsene Kinder. Sie arbeitet seit 42 Jahren als Lehrerin (Englisch und Geschichte). Vor zwanzig Jahren belegte sie ihren ersten "Blockhaus"-Kurs. So begann sie mit dem traditionellen Quilten. Einige Jahre später lernte Gudrun Brückner-Krebbel eine niederländische Künstlerin (Ineke Berlyn) kennen und erfuhr viel über Landschaften in Quilts. Bei den deutschen Künstlerinnen Heide Stoll-Weber und Britta Ankenbauer lernte sie, ihre eigenen Stoffe zu färben. Anschließend nahm sie an einer Meisterklasse für Oberflächengestaltung bei B. Ankenbauer teil und besuchte Kurse bei Rachel Derstine (Philadelphia, Pennsylvania). Gudrun Brückner-Krebbel liebt es, Land- und Meereslandschaften zu gestalten und mit verschiedenen Techniken (z.B. Seidenmalerei, Siebdruck, Fototransfer, Schichtungstechnik) und Mischtechniken zu arbeiten. In den letzten drei Jahren hat sie drei Ausstellungen organisiert: eine in Südfrankreich (Cucuron) und zwei in Deutschland (Hameln).
Sie ist außerdem Mitglied der Deutschen Patchwork Gilde und der Studio Art Quilt Associates (SAQA).
Sie ist außerdem Mitglied der Deutschen Patchwork Gilde und der Studio Art Quilt Associates (SAQA).